No edit summary |
No edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Delete motion}} | |||
{{#tree:id=dmxc3|openlevels=1|root=DMXC 3 Lektionen| | {{#tree:id=dmxc3|openlevels=1|root=DMXC 3 Lektionen| | ||
*[[Tutorial DMXC3|Vorwort]] | *[[Tutorial DMXC3|Vorwort]] |
Latest revision as of 00:47, 17 May 2013
![]() |
This article is proposed to be deleted. |
{{#tree:id=dmxc3|openlevels=1|root=DMXC 3 Lektionen|
- Vorwort
- Lektion 1: Installation
- Lektion 2: Das Panel-Konzept der DMXControl 3 Benutzeroberfläche
- Lektion 3: Erstellen und Patchen der Fixtures
- Lektion 4: Die Liveansicht (Live-View)
- Lektion 5: Die Geräteeigentschaften und deren Steuerung
- Lektion 6: Konfiguration des Ausgabeplugins
- Lektion 7: Zusammenfassung und Details vom Setup
- Lektion 8: Szenen(cues) und Szenelisten
- Lektion 9: Fanning, Chasers und andere Effekte
- Lektion 10: Die Programmieransicht
- Lektion 11: Trigger in Szenenlisten
- Lektion 12: Editieren von Szenen und Szenenlisten
- Lektion 13: ___
- Lektion 14: ___
- Lektion 15: ___
- Lektion 16: ___
- Lektion 17: Artnet
- Lektion 18: Beamer Tool
- Lektion 19: Weitere DMX Clients
- Lektion 20: Neue Gerätedefinitionen erstellen
- Lektion 21: ___
- Lektion 22: Presets (Voreinstellungen)
- Anhang1
- Anhang2
}}